Eva Schwichtenberg
Seit 2007 Schulsozialarbeiterin an dieser Schule.
Kontakt:
Tel: 0151/46752545 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulsozialarbeit bietet:Unterstützung für alle Schüler, Eltern und Lehrer.
Ziele:
Bezogen auf die Schülerinnen und Schüler:
- Emotionale Stabilisierung
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Förderung sozialer Kompetenz
- Unterstützung bei Lebenskrisen in Schule, Familie, Gemeinwesen
- Förderung der Konfliktfähigkeit und konstruktiver Konfliktlösungen
Bezogen auf die Institution Schule:
- Klimaverbesserung in der Schule
- Vernetzung und Kooperation von Schule und anderen Institutionen
- Psychosoziale Entlastung der Lehrkräfte
Bezogen auf die Eltern:
- Motivierung der Eltern zur Mitwirkung bei schulischen Prozessen
- Abbau von Schwellenängsten gegenüber der Schule
- Unterstützung der Eltern beim Thema Erziehung
- Vernetzung der Angebote im Bereich der Hilfen zur Erziehung, des Kinder- und Jugendschutzes, des Freizeitbereichs und der Gesundheitsförderung
Kernbereiche von Schulsozialarbeit:
Einzelfallhilfe:
- Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern
- Krisenintervention
- Kooperation mit dem Jugendamt zur Entwicklung erzieherischer Hilfen
Sozialpädagogisches Handeln mit Klassen oder Schülergruppen
- In der Kooperation Lehrkräfte/sozialpädagogische Fachkraft im Rahmen des Unterrichts
- Konflikttraining, Kommunikationstraining, Regelakzeptanz und Entwicklung von Teamfähigkeit